Datenschutz

# Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten

 

Diese Website wird betrieben von der Recover Society GmbH, Niddastr. 63 D-60329 Frankfurt („wir“, „uns“, „unser“ oder „Recover Society„).

Sie können uns per E-Mail kontaktieren unter: hello@recoversociety.com

 

# Zweck

 

Dieses Dokument beschreibt die spezifischen Informationen, die wir betroffenen Personen in der EU, im EWR und im Vereinigten Königreich gemäß der von der EU erlassenen Allgemeinen Datenschutzverordnung ((EU) 2016/679 GDPR) und der General Data Protection Regulation (UK GDPR) des Vereinigten Königreichs zur Verfügung stellen müssen. Diese Verordnungen legen die Rechte der betroffenen Personen und die Protokolle für die Verwaltung personenbezogener Daten fest.

 

# Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie

 

Dieses Dokument bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website https://recoversociety.com/.

Dieses Dokument gilt auch für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken wie Information, Kommunikation, Verkauf, Buchungen und Erbringung von Dienstleistungen.

 

# Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten (DSB)

 

## DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

 

Enobyte GmbH

Augustenstr. 49, 80333 München, Deutschland

Tel.: +49 89 215 4774-30

E-Mail: dpo@enobyte.com

Web: https://www.enobyte.com/kontakt

 

# Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Nach der GDPR/UK GDPR gibt es drei Rechtsgrundlagen, die wir verwenden.

 

(1) Einwilligung (Art. 6 (1) a) GDPR/UK GDPR) – Wenn Sie Ihre Einwilligung freiwillig gegeben haben, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck verarbeiten, für den die Einwilligung erteilt wurde.

 

(2) Vertragliche Verpflichtung (Art. 6 (1) b) GDPR/UK GDPR) – Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen haben, müssen wir einige Informationen über Sie speichern und verwenden. Das Gleiche gilt, wenn wir auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Vertrags notwendige Schritte unternehmen.

 

(3) Berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) f) GDPR/UK GDPR) – Das berechtigte Interesse erlaubt es uns, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten unser Interesse nicht überwiegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, ob wir eine solche Verarbeitung vornehmen und welche Interessen wir verfolgen.

 

# Nutzung dieser Website

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern die Server automatisch Server-Logfile-Informationen, die von Ihrem Browser übermittelt werden. Diese Informationen umfassen:

 

Inhaltsdaten

– Jeder Text, den Sie eingeben oder Dateien, die Sie hochladen

 

Nutzungsdaten

– Besuchte Websites

– Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage

 

Metadaten

– Ihre IP-Adresse

– Zeitzone Ihres Computers

– Datum und Uhrzeit Ihres Computers

– Die von Ihnen angeforderte Website

– Die Website, von der Sie kommen

– Informationen über Ihren Browser (Version, Sprache, installierte Schriftarten)

– Informationen über Ihr Betriebssystem (Version, Sprache)

– Möglicherweise weitere Informationen, die Ihr Browser über das HTTP-Protokoll sendet.

 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um den Inhalt der Website auf Ihrem Gerät anzuzeigen. Die Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, den technischen Betrieb der Server und des Netzes aufrechtzuerhalten und dessen Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website (Artikel 6 (1) f) GDPR/UK GDPR).

 

Wir löschen alle Server-Protokolle automatisch innerhalb von 7 Tagen. Wir speichern die Protokolle für diesen Zeitraum, um verdächtige Aktivitäten auf unserem Server zu erkennen und unsere Infrastruktur vor Angriffen von außen wie DDoS zu schützen.

 

Wir nutzen einen externen Hosting-Anbieter, um die Website zu betreiben. Der Anbieter empfängt und speichert die Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Metadaten in unserem Namen. Wir nutzen folgenden externen Hosting-Anbieter:

 

Cloudflare

 

Wir nutzen Cloudflare als CDN-Provider, um einige Bilder und Elemente dieser Website zu laden. Der CDN-Anbieter erhält Nutzungsdaten und Metadaten über Ihren Besuch. Durch den Einsatz eines CDN können wir Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen effizienter zur Verfügung stellen und die Sicherheit unserer Website gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Nutzung ist unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1) f) GDPR/UK GDPR).

Cloudflare ist ein Dienst, der von Cloudflare Inc. mit Sitz in 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, Vereinigte Staaten, angeboten wird. Sie können deren Datenschutzbestimmungen hier einsehen: https://www.cloudflare.com/privacypolicy




## Newsletter

 

Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, um über neue Produkte, Veranstaltungen und Aktionen informiert zu werden.

Wir haben für unseren Newsletter das Double-Opt-In-Verfahren eingeführt. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular eintragen, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse innerhalb einer Woche automatisch aus unserem System löschen.

 

Unsere Rechtsgrundlage für das Angebot des Newsletters ist also Ihre aktive Einwilligung.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich von unserem Newsletter abmelden. In diesem Fall werden wir Ihnen ab sofort keine Newsletter mehr zusenden und Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Datenbank löschen. In jedem Newsletter, den wir Ihnen zusenden, finden Sie einen Link, mit dem Sie sich abmelden können.

 

Für unseren Newsletter nutzen wir den Dienst HubSpot Marketing Hub von HubSpot, Inc. mit Sitz in 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Wir haben mit diesem Unternehmen einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der es zur Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

 

Wir haben das „Open Tracking“ in unseren Newslettern aktiviert. In jedem Newsletter ist ein unsichtbares Bild enthalten. Wenn Sie die E-Mail öffnen, wird dieses Bild vom Dienstleister geladen, und er kann analysieren, wie viele Personen unseren Newsletter geöffnet haben und wann sie es getan haben. Dazu erhebt der Dienstleister Ihre IP-Adresse. Wir können einzelne Abonnenten nicht von dieser Tracking-Funktion abmelden. Wenn Sie mit diesem Tracking nicht einverstanden sind, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden.

 

Wir haben das „Click-Tracking“ in unseren Newslettern aktiviert. Wenn Sie einen Link in unserem Newsletter anklicken, stellt Ihr Computer zunächst eine Verbindung zu den Servern unseres Dienstanbieters her und zeigt ihm, welcher Link wann angeklickt wurde. Dies dient dazu, Statistiken darüber zu erstellen, welche Links für unsere Kunden attraktiv waren. Der Newsletter-Dienstleister erfährt Ihre IP-Adresse, den Link, den Sie angeklickt haben und wann Sie ihn angeklickt haben. Wir können einzelne Abonnenten nicht von dieser Tracking-Funktion abmelden. Wenn Sie mit diesem Tracking nicht einverstanden sind, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden.

 

Um mehr über den Datenschutz bei HubSpot, Inc. zu erfahren, lesen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier finden: https://legal.hubspot.com/privacy-policy



## Kontakt-Formular

 

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erhalten und speichern wir die von Ihnen eingegebenen Informationen zusätzlich zu den oben beschriebenen Informationen.

Einige Felder im Kontaktformular sind obligatorisch, d.h. Sie müssen diese ausfüllen, um Ihre Nachricht zu senden. Andere sind optional, und Sie können entscheiden, ob Sie die Informationen bereitstellen möchten.

Wir werden die von Ihnen eingegebenen Informationen verwenden, um Ihre Nachricht zu beantworten und die von Ihnen gewünschten Maßnahmen zu ergreifen.

Wir verwenden die Daten nicht für andere Zwecke und löschen sie, sobald wir Ihre Anfrage abgeschlossen haben, es sei denn, wir sind aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gezwungen, die Daten länger aufzubewahren.

 

Unsere Pflichtfelder sind:

– E-Mail: Wir benötigen dies, um Ihnen zu antworten

– Name: Wir verwenden dies, um unsere Nachricht zu personalisieren und um zu sehen, ob Sie uns schon einmal kontaktiert haben

– Ihre Nachricht

 

Wenn Sie bestimmte Informationen nicht angeben möchten, können Sie auch falsche Daten eingeben. In einigen Fällen können wir jedoch nicht auf Ihre Nachricht antworten, wenn Informationen fehlen.

Unsere Grundlage für diese Verarbeitung ist unsere vertragliche Verpflichtung, wenn Ihre Nachricht den Kauf oder die von uns angebotenen Dienstleistungen betrifft.

Wenn Sie eine allgemeine Anfrage stellen, ist unsere Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, da wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten möchten.

 

## Cookies auf dieser Website

 

Cookies sind kleine Textdateien, die jede Website in Ihrem Browser ablegen kann. Cookies können von uns selbst (First Party Cookies) oder von Dritten gesetzt werden. Wenn wir ein Cookie in Ihrem Browser setzen, können andere Websites es nicht lesen. Wenn Dritte ein Cookie in Ihrem Browser setzen, kann jede andere Website, die die gleichen Cookies von Dritten verwendet, die in diesen Cookies gespeicherten Informationen lesen.

Dies ermöglicht die Nachverfolgung auf verschiedenen Websites. Wenn wir Cookies von Drittanbietern verwenden, werden wir Sie immer um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir diese Cookies setzen.

 

Nachfolgend finden Sie eine Liste der von uns gesetzten Cookies von Erstanbietern:

 

Name

Inhalt

Zweck

Dauer

_ga

Zufälliger Bezeichner (Client-ID)

Wird von Google Analytics verwendet, um Nutzer zu unterscheiden

2 Jahre

_ga_19MGGL79

Zufälliger Bezeichner (Sitzungs-ID)

Wird von Google Analytics verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten (GA4)

2 Jahre

__hstc

Benutzer-ID, Zeitstempel-Daten

Wichtigster HubSpot-Tracking-Cookie (Besucher- und Sitzungsverfolgung)

6 Monate

hubspotutk

Eindeutiges Benutzer-Token

Verfolgt die Identität eines Besuchers, wird an HubSpot-Formulare weitergegeben

6 Monate

__hssc

Sitzungszählung und Zeitstempel

Verfolgt Sitzungen; bestimmt, ob HubSpot die Sitzungszahl erhöhen soll

12 h



Die folgende Tabelle zeigt eine Liste der von uns verwendeten Cookies von Drittanbietern:

 

Unternehmen

Name

Inhalt

Zweck

Dauer

HubSpot

hubspot.de

 __cf_bm

Verschlüsselte Zeichenfolge

Von Cloudflare für das Bot-Management und zum Schutz der HubSpot-Dienste festgelegt

12 h

HubSpot

hsforms.com __cf_bm 

Verschlüsselte Zeichenkette

Gewährleistet die Integrität von Formularübermittlungen und schützt vor Bots

12 h

HubSpot

hs-analytics.net __cf_bm

Verschlüsselte Zeichenkette

Schützt Analyse-Endpunkte vor Missbrauch

12 h

HubSpot

hs-banner.com __cf_bm 

Verschlüsselte Zeichenkette

Sichert die Bereitstellung von HubSpot-Bannerservices

12 h

HubSpot

hs-scripts.de __cf_bm 

Verschlüsselte Zeichenkette

Schützt Skriptdienste für dynamische HubSpot-Inhalte

12 h

HubSpot

hscollectedforms.net __cf_bm

Verschlüsselte Zeichenkette


Sichert die Sammlung der über HubSpot eingebetteten Formulare

12 h




## Dritte Parteien

 

Auf unseren Websites können wir Tools und Inhalte einbetten, die von den Servern von Drittanbietern geladen werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Grafiken, Videos, Schaltflächen für soziale Medien oder andere Funktionalitäten handeln.

Wenn Sie auf eine Website zugreifen, auf der solche Inhalte eingebettet sind, wird Ihre IP-Adresse an diese Drittanbieter übermittelt.

Gelegentlich können diese Tools so genannte Web Beacons enthalten, unsichtbare Grafiken, die zur Erhebung weiterer Statistiken verwendet werden. Wenn Sie einen solchen Web-Beacon bemerken, benachrichtigen Sie uns bitte und wir werden uns bemühen, ihn von unseren Websites zu entfernen.

 

Einige Inhalte Dritter setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Tools und Inhalte zu speichern.

 

Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Drittpartei Ihre auf unseren Websites gesammelten Informationen mit anderen Informationen verknüpft, die sie gesammelt hat, um ein Profil von Ihnen zu erstellen.

 

### Google Tag Manager

 

Diese Website benutzt den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Ltd. mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), der es uns ermöglicht, Website-Tools über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, er wird jedoch zum Laden weiterer Tools und Inhalte verwendet, die personenbezogene Daten verarbeiten können.

 

### Google Analytics

 

Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Der für die Verarbeitung Verantwortliche für Nutzer in der EU/EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 (1) a) GDPR/UK GDPR).

 

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

 

Wir verwenden die Funktion User ID. Die Nutzer-ID ermöglicht es uns, einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuzuordnen und das Nutzerverhalten geräteübergreifend zu analysieren.

 

In Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert . Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ aufgezeichnet. Ereignisse können sein:

 

– Seitenaufrufe

– Erster Besuch auf der Website

– Beginn der Sitzung

– besuchte Webseiten

– Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website

– Scrolls (wenn ein Nutzer bis zum Ende der Seite scrollt (90%))

– Klicks auf externe Links

– Interne Suchanfragen

– Interaktion mit Videos

– Datei-Downloads

– Gesehene Anzeigen / angeklickte Anzeigen

 

Ebenfalls aufgezeichnet:

– Ihr ungefährer Standort (Region)

– Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

– Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)

– Technische Informationen über Ihren Browser und die von Ihnen verwendeten Endgeräte (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)

– Ihr Internet Service Provider

– die Referrer-URL (über welche Website/Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

 

Im Auftrag des Betreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die von Google Analytics 4 erstellten Berichte dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

 

Empfänger der Daten sind/können sein

 

– Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO),

– Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten

– Alphabet Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten

 

Für die Vereinigten Staaten hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 eine Entscheidung über die Angemessenheit der Nachrichtenlage getroffen. Google LLC ist gemäß dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert. Da die Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übermittlung in Drittländer (z. B. nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Provider auch die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau in diesen Ländern zu erreichen.

 

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer von Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

 

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt, kann dies jedoch zu Funktionseinschränkungen auf dieser und anderen Websites führen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

 

– dem Setzen des Cookies nicht zustimmen oder

– das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterzuladen und zu installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Weitere Informationen über Google und den Umgang mit Daten durch Google finden Sie unter dem folgenden Link:

 

– Nutzungsbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/us/

– Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en

– Verwendung von Cookies: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=en

– Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=en

 

### Schriftarten

 

Wir verwenden auf unserer Website externe Schriftarten, um eine einheitliche Darstellung und ein modernes Erscheinungsbild der Website zu gewährleisten. Diese Schriftarten werden von Dritten geladen, um die Ladevorgänge in Ihrem Browser zu beschleunigen, oder aufgrund von Lizenzbeschränkungen seitens des Schriftartenanbieters. Unsere Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unsere Website sicher, effizient und wartungsfrei mit Schriftarten zu versorgen.

 

Google-Schriftarten

 

Wir verwenden Schriftarten, die von Google Ireland Ltd. mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfährt Google, welche Website Sie aufgerufen haben und wie Ihre IP-Adresse lautet. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, die eingebetteten Schriftarten anzuzeigen und Statistiken über die Beliebtheit der Schriftarten zu führen.

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

FAQ: https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users

 

### Meta-Pixel/ Facebook-Pixel

 

Wir verwenden den Facebook-Pixel, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu verfolgen. Facebook Pixel ist ein Dienst, der von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, bereitgestellt wird. Die Muttergesellschaft hat ihren Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, United States.

Wir verfolgen Ereignisse auf unserer Website wie Seitenaufrufe, abgeschlossene Registrierungen oder erfolgreiche Suchen. Wenn Sie unserer Verwendung des Facebook-Pixels zustimmen, werden die folgenden Daten an Facebook weitergegeben:

– IP-Adresse

– HTTP-Header-Informationen, wie z.B. Browser-Version, Betriebssystem-Version, Spracheinstellungen

– Informationen über das ausgelöste Ereignis (z. B. „Seitenaufruf“, „abgeschlossene Registrierung“, „Kontakt“)

– Informationen über die Aktionen, die vor dem Auslösen eines Ereignisses durchgeführt wurden (z. B. angeklickte Schaltflächen)

 

Wir verwenden diese Informationen, um das Verhalten unserer Besucher auf unserer Website zu analysieren und Werbeanzeigen an frühere Nutzer unserer Website zu richten.

Facebook verknüpft diese Aktionen mit deinem Konto und fügt dich zu einer „benutzerdefinierten Zielgruppe“ hinzu, die wir mit Werbung oder Beiträgen ansprechen können. Dies kann auch dann geschehen, wenn Sie nicht bei einem Konto angemeldet sind.

Facebook Pixel platziert auch ein Cookie („_fbp“) in Ihrem Browser. Dieses Cookie hat eine Verfallszeit von 90 Tagen. Es wird als First-Party- und als Third-Party-Cookie gespeichert. Das bedeutet, dass Facebook Ihr Online-Verhalten auf anderen Websites, die ebenfalls das Facebook-Pixel verwenden, und unsere Website miteinander verbinden kann. Dies hilft uns, Personen mit ähnlichen Interessen zu identifizieren, auf die wir Werbung ausrichten können.

 

Außerdem kann Facebook Ihre Daten für eigene Zwecke der Marktforschung und Werbung nutzen. Es können Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, die unser Nutzungsverhalten analysieren. Andere Informationen über Ihre Geräte, Internetverbindung und mehr können gesammelt und mit Ihrem Konto verknüpft werden. Facebook kann ein Profil von dir erstellen, auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Konto hast.

 

In einigen Fällen werden deine Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Insbesondere kann eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Für diese Fälle haben wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.

 

Bitte beachten Sie, dass als in den USA ansässiges Unternehmen alle an Facebook weitergegebenen Informationen Gegenstand von Überwachungsmaßnahmen oder des Zugriffs von Behörden sein können.

 

Wo du dich in der EU aufhältst: Facebook Irland ist ein gemeinsamer Verantwortlicher für die gemeinsame Verarbeitung und die in Artikel 13(1)a) und b) GDPR/UK GDPR geforderten Informationen sind in der Datenrichtlinie von Facebook Irland unter https://www.facebook.com/about/privacy zu finden.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von Daten für Facebook Pixel abgeschlossen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Wir haben vereinbart, dass wir dafür verantwortlich sind, Sie über die Verarbeitung zu informieren, und dass Facebook Irland dafür verantwortlich ist, die Rechte der betroffenen Personen gemäß Artikel 15-20 der GDPR/UK GDPR im Hinblick auf die von Facebook Irland nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.

 

Wenn Sie ein Konto bei Facebook haben, können Sie der Verarbeitung zu Werbezwecken hier widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

 

Es gibt externe Mechanismen, um diese Art von Targeting abzulehnen, zum Beispiel über: http://www.youronlinechoices.eu/

 

### Werbung

 

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern für die Verteilung von Werbung zusammen. Die Anbieter erhalten und speichern Informationen über den Zugriff auf die Website, Attributinformationen zum Zeitpunkt der Anmeldung und andere Informationen. Außerdem verteilen sie Werbung, die auf Ihren Interessen basiert. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 (1) a) GDPR/UK GDPR).

 

Wir nutzen folgende externe Dienstleister für die Verteilung von Werbung:

 

(1) Google Ads

 

Wir nutzen Google Ads, angeboten von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um Anzeigen zu unseren Produkten im Google Ads-Netzwerk zu schalten. Diese Anzeigen werden Nutzern von Google-Produkten oder Besuchern von Websites, die Anzeigen aus dem Google-Netzwerk einbetten, angezeigt. Wir erhalten Informationen über die Konversionsrate unserer Anzeigen, wenn Nutzer auf eine unserer Anzeigen klicken und zu einer Website weitergeleitet werden, die ein „Conversion-Tracking-Tag“ verwendet.

Wir erhalten nur Gesamtwerte und erhalten keine Informationen, mit denen wir Sie identifizieren können.

 

Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

Weitere Informationen über das Werbenetzwerk finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com

 

(2) Facebook-Werbeanzeigen

 

Wir nutzen Facebook Ads, angeboten von Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025

Vereinigte Staaten, um auf Facebook, Instagram und anderen Plattformen des Meta-Ökosystems Werbung für unsere Produkte zu schalten. Diese Anzeigen werden Nutzern angezeigt, die Interesse an ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben, basierend auf ihren Interaktionen mit Meta-Plattformen oder Websites von Drittanbietern, die die Tracking-Technologie von Facebook einbetten, wie z. B. das Facebook Pixel.

 

Wir erhalten Informationen über die Leistung unserer Anzeigen, wie z. B. die Anzahl der Personen, die sie angesehen oder mit ihnen interagiert haben, sowie die Konversionsrate, wenn Nutzer nach dem Anklicken einer Anzeige bestimmte Aktionen durchführen (z. B. einen Kauf auf unserer Website tätigen). Diese Daten werden uns in zusammengefasster Form zur Verfügung gestellt und enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen, die zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet werden können.

 

Die Meta-Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy

Weitere Informationen über das Werbenetzwerk finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/ads/

 

# Soziale Medien

 

Wir betreiben Social-Media-Seiten zum Zweck der Selbstvermarktung und Promotion unserer Produkte.

Wir sind auf Instagram präsent.

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, sammeln die Plattformen Daten über Ihr Verhalten und Ihre Interessen und können uns eine anonymisierte Analyse unserer Nutzergruppen und Interaktionen zur Verfügung stellen. Wir haben keinen Einfluss auf die Erstellung und Anzeige dieser Analysen und können die Erfassung oder Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang nicht verhindern.

 

Wir können die folgenden Daten, getrennt nach Nutzerkategorien, erhalten:

– Gesamtzahl der Besuche,

– Interaktionen mit unseren Beiträgen,

– Kommentare,

– Anteil der männlichen und weiblichen Besucher,

– Herkunft des Besuchs,

– Klicks auf bestimmte Inhalte wie Karten oder Kontaktinformationen,

– Reichweite unserer Beiträge

 

Wenn Sie direkt mit unseren Inhalten interagieren (z. B. sie „liken“ oder „re-posten“), können wir Sie direkt identifizieren. Wenn Sie diese Verknüpfung zwischen Ihrem Konto und unserer Social-Media-Seite unterbinden möchten, nutzen Sie bitte die auf jeder Plattform angebotene Funktion, um uns nicht zu folgen.

 

Wir nutzen diese Daten und unsere Präsenz in den sozialen Medien, um uns auf moderne Weise einem großen Publikum zu präsentieren. Die Nutzung dieser Daten sowie der Betrieb der Seite erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten, effektiven und interaktiven Werbung gem. Art. 6 (1) f) der GDPR/UK GDPR.

 

Darüber hinaus können die Plattformen Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke der Marktforschung und Werbung nutzen. Es können Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, die Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Andere Informationen über Ihre Geräte, Internetverbindung und mehr können gesammelt und mit Ihrem Konto verknüpft werden. Die Plattformen können ein Profil von Ihnen erstellen, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto haben. Diese Profile können verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung auf verschiedenen Plattformen zu zeigen.

 

In einigen Fällen werden Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Insbesondere ist eine Datenübermittlung in die USA nicht auszuschließen. Für diese Fälle haben wir mit den Plattformbetreibern von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.

 

Sie haben das Recht, Ihre Rechte in Bezug auf unsere Social Media Seiten und die Page-Insights jederzeit gegenüber uns oder der Plattform geltend zu machen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in jedem Fall die Plattform die Anfrage bearbeiten wird. Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

 

Weitere Informationen über die Plattform:

Instagram

 

Instagram ist eine Plattform für soziale Medien, die von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland mit Sitz der Muttergesellschaft in 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, angeboten wird.

 

Im Rahmen unserer Präsenz auf Instagram werden Daten von Meta gesammelt und verarbeitet. Meta bietet Einblicke und Analysen bezüglich der Nutzerinteraktionen mit unserem Instagram-Profil.

 

Die Datenschutzrichtlinien von Instagram finden Sie hier:  

https://privacycenter.instagram.com/policy

 

Wenn Sie ein Instagram-Konto haben, können Sie Ihre Datenschutz- und Werbeeinstellungen hier verwalten: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/

 

# Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer

 

Um den Vertrag mit dem Kunden zu erfüllen oder das Verfahren gemäß dem Wunsch des Kunden vor Vertragsabschluss durchzuführen, können wir personenbezogene Daten in ein Drittland übermitteln (einschließlich der Länder, in denen das angemessene Datenschutzniveau nicht qualifiziert ist). Bei der Übermittlung personenbezogener Daten des Kunden werden wir angemessene Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den gesetzlichen Bestimmungen anwenden.

 

# Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten

 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel löschen, sobald wir sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr benötigen. Sollten wir aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht in der Lage sein, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum zu löschen, werden wir den Zugang zu diesen Daten sperren, sie sicher aufbewahren und sie nach Ablauf der gesetzlichen Verpflichtung löschen.

 

# Ihre Rechte

 

Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich direkt an uns oder den DSB wenden. Bitte beachten Sie, dass wir zum Schutz anderer betroffener Personen möglicherweise eine Identitätsüberprüfung verlangen. Diese Überprüfung wird so unaufdringlich wie möglich durchgeführt.

 

Sie haben die folgenden Rechte:

 

(1) Recht auf Auskunft

(2) Recht auf Berichtigung und Löschung

(3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

(4) Recht auf Datenübertragbarkeit

(5) Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

 

## Recht auf Einreichung einer Beschwerde

 

Sie können jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Datenverarbeitung einlegen.

 

### EU

 

Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden, Deutschland

Tel.: 0611-1408 0

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Website: https://datenschutz.hessen.de/

 

## Recht auf Widerspruch

 

**Sie haben das Recht, einer Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zu widersprechen, wenn Ihre besondere Situation unsere Interessenabwägung in Frage stellt.

Sofern wir keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, und sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.**